Termine
Klicken Sie in den Kalender, um die Termine des ausgewählten Tages anzeigen zu lassen.
Unsere Veranstaltungen für Sie im Überblick

zur Einführung von Pfarrer Johannes Lösch am letzten Sonntag nach Epiphanias
Liturgie: Pfarrerin Ursula Kuhn
Predigt: Pfarrer Johannes Lösch
Einführung: Dekan Dr. Martin Mencke
Nachdem Pfarrer Johannes Lösch zum Inhaber der Pfarrstelle I an der Ev. Lutherkirchengemeinde Wiesbaden gewählt wurde, wird er am 1. Februar seinen Dienst antreten.
Im heutigen Gottesdienst wird er durch Dekan Dr. Martin Mencke in sein Amt eingeführt.
Aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung zum Gottesdienst erforderlich.

am Sonntag Sexagesimä (2. Sonntag vor der Passionszeit)
Liturgie: Pfarrerin Ursula Kuhn
Predigt: Bischof Georg Bätzing, Limburg
Aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung zum Gottesdienst erforderlich.

am Sonntag Estomihi (Sonntag vor der Passionszeit)
Liturgie und Predigt: Pfarrer Johannes Lösch

am Sonntag Invocavit (1. Sonntag der Passionszeit)
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ursula Kuhn
Die Tradition der englischen Evensongs ist inzwischen fester Bestandteil der liturgischen Feiern in der Lutherkirche. In der Regel feiern wir Evensongs einmal monatlich auf der „Sängerbühne“, der vorderen Empore. Sie eignet sich besonders für diese Form, bei der die Gemeinde — wie im Chorgestühl der englischen Kathedralen — um den Chor herum sitzt und sozusagen „mittendrin“ ist.
Heute findet der Evensong aus gegebenen Anlass mit dem erforderlichen Abstand im Kirchenraum statt.

am Sonntag Reminiszere (2. Sonntag der Passionszeit)
Liturgie und Predigt: Dekan Dr. Martin Mencke

am Sonntag Okuli (3. Sonntag der Passionszeit)
Liturgie und Predigt: Pfarrer Johannes Lösch

Spürbar Sonntag
Gottesdienst erleben
am Sonntag Lätare (4. Sonntag der Passionszeit)
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ursula Kuhn

am Sonntag Judika (5. Sonntag der Passionszeit)
Liturgie und Predigt: Pfarrer Johannes Lösch
Die Tradition der englischen Evensongs ist inzwischen fester Bestandteil der liturgischen Feiern in der Lutherkirche. In der Regel feiern wir Evensongs einmal monatlich auf der „Sängerbühne“, der vorderen Empore. Sie eignet sich besonders für diese Form, bei der die Gemeinde — wie im Chorgestühl der englischen Kathedralen — um den Chor herum sitzt und sozusagen „mittendrin“ ist.
Heute findet der Evensong aus gegebenen Anlass mit dem erforderlichen Abstand im Kirchenraum statt.

am Palmsonntag (6. Sonntag der Passionszeit)
Liturgie und Predigt: Dekan Dr. Martin Mencke

am Gründonnerstag
Gestaltung: Pfarrerin Ursula Kuhn und Pfarrer Johannes Lösch

am Karfreitag
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ursula Kuhn

am Ostersonntag
Gestaltung: Pfarrerin Ursula Kuhn mit Konfirmand*innen
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Frühstück in den Luthersaal ein.

am Ostersonntag
Liturgie und Predigt: Dekan Dr. Martin Mencke

am Ostermontag
Leitung: Pfarrer Johannes Lösch
mit anschließender Ostereiersuche im Gemeindehof

am Sonntag „Quasimodogeniti“ (1. Sonntag nach Ostern)
Liturgie und Predigt: Pfarrer Johannes Lösch

am Sonntag „Misericordias Domini“ (2. Sonntag nach Ostern)
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ursula Kuhn

am Sonntag „Jubilate“ (dritter Sonntag nach Ostern)
Liturgie und Predigt: Dekan Dr. Martin Mencke

am Sonntag „Kantate“ (4. Sonntag nach Ostern)
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ursula Kuhn
Die Tradition der englischen Evensongs ist inzwischen fester Bestandteil der liturgischen Feiern in der Lutherkirche. In der Regel feiern wir Evensongs einmal monatlich auf der „Sängerbühne“, der vorderen Empore. Sie eignet sich besonders für diese Form, bei der die Gemeinde — wie im Chorgestühl der englischen Kathedralen — um den Chor herum sitzt und sozusagen „mittendrin“ ist.
Heute findet der Evensong aus gegebenen Anlass mit dem erforderlichen Abstand im Kirchenraum statt.

am Sonntag „Rogate“
Liturgie und Predigt: Pfarrer Johannes Lösch

am Sonntag „Exaudi“ (6. Sonntag nach Ostern)
Gestaltung: Pfarrerin Ursula Kuhn und Pfarrer Johannes Lösch

am Pfingstsonntag
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ursula Kuhn

am Pfingstmontag
Gestaltung: Pfarrerin Ursula Kuhn


am 1. Sonntag nach Trinitatis
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ursula Kuhn
Die Tradition der englischen Evensongs ist inzwischen fester Bestandteil der liturgischen Feiern in der Lutherkirche. In der Regel feiern wir Evensongs einmal monatlich auf der „Sängerbühne“, der vorderen Empore. Sie eignet sich besonders für diese Form, bei der die Gemeinde — wie im Chorgestühl der englischen Kathedralen — um den Chor herum sitzt und sozusagen „mittendrin“ ist.
Heute findet der Evensong aus gegebenen Anlass mit dem erforderlichen Abstand im Kirchenraum statt.

am 2. Sonntag nach Trinitatis
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ursula Kuhn und Pfarrer Johannes Lösch

am 3. Sonntag nach Trinitatis
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ursula Kuhn und Pfarrer Johannes Lösch

am 4. Sonntag nach Trinitatis
Liturgie und Predigt: Pfarrer Martin Schulz-Rauch (Polizeiseelsorge)
Die Tradition der englischen Evensongs ist inzwischen fester Bestandteil der liturgischen Feiern in der Lutherkirche. In der Regel feiern wir Evensongs einmal monatlich auf der „Sängerbühne“, der vorderen Empore. Sie eignet sich besonders für diese Form, bei der die Gemeinde — wie im Chorgestühl der englischen Kathedralen — um den Chor herum sitzt und sozusagen „mittendrin“ ist.
Heute findet der Evensong aus gegebenen Anlass mit dem erforderlichen Abstand im Kirchenraum statt.