INFORMATIONEN ZU „MESSIAH 2021“ FINDEN SIE HIER.
Der Bachchor Wiesbaden ist als großer Konzertchor mit jährlich drei bis vier Oratorienaufführungen und einem a-cappella-Konzert fest im Kulturleben Wiesbadens verankert. Gleichzeitig nimmt er als Kirchenchor der Lutherkirche liturgische Aufgaben wahr. In diesen Gottesdiensten reicht das Spektrum vom Schola-Gesang über geistliche a-cappella-Literatur bis hin zu Kantaten mit Solisten und Orchester. Der Bachchor, in dem gegenwärtig rund 120 Sängerinnen und Sänger aus Wiesbaden und Umgebung singen, sieht seine Aufgabe nicht allein darin, Werke seines Namensgebers oder andere bekannte Oratorien aufzuführen. Immer wieder stehen auch wenig bekannte Werke auf dem Programm, wie z. B. Martins Golgotha, Poulencs Stabat Mater, Boulangers Psalm 130, Schmidts Das Buch mit sieben Siegeln, Brittens War Requiem oder Elgars The Dream of Gerontius. Ständiger Partner des Bachchors ist dabei das Bachorchester Wiesbaden. Es versammeln sich hier professionelle Musiker vor allem aus dem Hessischen Staatsorchester Wiesbaden sowie – bei Alter Musik – Spezialisten der historischen Aufführungspraxis.
Karten für unsere regulären Veranstaltungen bekommen Sie hier
Konzertreisen führten den Chor bisher u. a. nach Danzig, Paris, in die USA, Budapest, Gent, Breslau und mehrfach nach England. Der Chor ist Träger des Kulturpreises der Landeshauptstadt Wiesbaden. Seit Januar 2020 wird der Bachchor Wiesbaden geleitet von Niklas Sikner.
Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Wenn Sie über Chorerfahrung verfügen, stimmlich geschult sind und darüber hinaus noch gute Notenkenntnisse haben, nehmen Sie bitte Kontakt zum Kantor auf und vereinbaren Sie ein Vorsingen.
Die Proben sind zu normalen Zeiten immer donnerstags von 19.45 – 22.00 Uhr im Bachsaal der Lutherkirche, Mosbacher Straße 2 (Eingang im Glockenturm) – während der Corona-Pandemie nach Absprache.
Programmarchiv: 2020, 2019, 2018 II, 2018 I, 2017 II, 2017 I, 2016 II, 2016 I, 2015, 2014/2015, 2013/2014, 2012, 2011, 2010, 2009II, 2009 I
Bachchor
aufgeführte Werke seit 2008
Luis Bacalov
Misa Tango
Johann Sebastian Bach
H-Moll Messe
Johannes Passion
Magnificat D-Dur
Matthäus Passion
Osteroratorium
Weihnachtsoratorium
Viele Kantaten, alle Motetten
Ludwig van Beethoven
Missa solemnis
Leonard Bernstein
Chichester Psalms
Oskar Gottlieb Blarr
Jesus-Passion
Ernest Bloch
Israel-Sinfonie
Lili Boulanger
Psalm 131
Psalm 24
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem
Benjamin Britten
War Requiem
Max Bruch
Gruß an die Heilige Nacht
Rorate Coeli
Otfried Büsing
Schaut, er kommt auf den Wolken
Maurice Duruflé
Requiem op. 9, Missa cum jubilo
Antonín Dvorák
Stabat Mater
Messe
Edward Elgar
The Dream of Gerontius
Werner Fabricius
Jubilum Evangelorum Lutheranorum „Jauchzet ihr Himmel“
Christoph Graupner
Kantate „Jauchzet dem Herrn alle Welt“
Georg Friedrich Händel
Messiah (in englischer Sprache)
Israel in Egypt
Arthur Honegger
Une Cantate de Noel
Leos Janácek
Vater Unser
Erich Wolfgang Korngold
Passover Psalm
Johann Kuhnau
Magnificat
O heilige Zeit
Frank Martin
Golgotha
Felix Mendelssohn Bartholdy
Elias
Hör mein Bitten
Vom Himmel hoch
Wir glauben all an einen Gott
Wer nur den lieben Gott lässt walten
Verleih uns Frieden
Claudio Monteverdi
Marienvesper
Wolfgang Amadeus Mozart
Messe in c-Moll KV 427
Otto Nicolai
Reformationsouvertüre
Weihnachtsouvertüre
Francis Poulenc
Stabat mater, Gloria
Josef Rheinberger
Der Stern von Bethlehem
Wolfgang Rihm
Das Lesen der Schrift
Johann Rosenmüller
Beatus vir
John Rutter
Requiem
Mass of the Children
Gloria
Florent Schmitt
Psalm 47
Heinrich Schütz
Psalmen Davids, verschiedene Motetten
Karol Szymanowski
Stabat mater
Thomas Tallis
Spem in alium
Georg Philipp Telemann
Brockespassion
Machet dir Tore weit
Giuseppe Verdi
Requiem
William Walton
Belshazzar’s feast
Jan Dismas Zelenka
Missa Dei Patris
Alexander Zemlinsky
Psalm 23