Wiesbaden hält inne – Woche der Stille
30.04.2019 iCal herunterladen
Wo:
Stadt Wiesbaden

Das Projekt nimmt die Sehnsucht der Bevölkerung nach Stille auf und bietet in der turbulenten Stadt Oasen der Ruhe und Stärkung. Es setzt damit einen Kontrapunkt
zu Hektik und Stress in der Stadtgesellschaft, zu Rastlosigkeit und dem verbreiteten Gefühl, die eigene Zeit würde davonlaufen. Menschen können entdecken, welche heilsame Erfahrung es ist, den eigenen Weg zu unterbrechen, sich selbst gewahr zu werden und nach innen zu lauschen.
Möglich ist eine neue Aufmerksamkeit für vorhandene Orte der Stille wie Kirchen, Museen und Parks. Darüber hinaus soll aber auch spürbar werden, dass da, wo
Lärm und Eile herrschen, wie in Kaufhäusern, Schulen oder in der Fußgängerzone,
ein Innehalten guttut.
Auffallender Mittelpunkt wird – wie in der Woche der Stille im Jahr 2016 –
der Blaue Pavillon mitten auf dem Schlossplatz sein.
Erwünscht sind vielfältige Zugänge zum Innehalten wie Musik, Kunst, Film, Meditation, Gottesdienst, Theater, Lesung, Vortrag, Bewegung und Tanz.
Das Programm wird sich in diesem Jahr in wohl dosierter Weise erweitern, da
einige Initiativen und Einrichtungen hinzukommen.
Als Schwerpunkt möchten wir das Thema „Entschleunigung“ anregen.
Wie kann Verlangsamung und Achtsamkeit im Alltag gelingen?
Wann legen wir Pausen ein und sind auch mal nicht erreichbar?
Weitere Infos zum Projekt und eine Übersicht aller Aktionen finden Sie hier
‹ Zurück zur Übersicht